Inhalt des Dokuments
Werdegang
Studium an der Universität Mannheim im Studiengang Business Informatics (M. Sc.) mit der Vertiefung Enterprise Applications. Davor Studium der Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) an der Hochschule Karlsruhe.
- Seit September 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Informations- und Kommunikationsmanagement der TU Berlin (Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow)
- 2017 – 2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Karlsruhe / Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD) im Projekt "Entwicklung von Annotations-, Begutachtungs- und Anreizkonzepten für OER-Repositorien unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Einsatzszenarien" (Programm: Digital Innovations for Smart Teaching – Better Learning)
- 2016 – 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für "Internet Business & Internet Services" an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München
- 2014 – 2015: Fiducia & GAD IT AG, Bereich SAP Basis, Karlsruhe, Werkstudent
- 2012 – 2013: Systec & Services GmbH, Bereich Softwareentwicklung, Karlsruhe, Werkstudent
- 2012: Deutsche Lufthansa AG, Bereich Sales Process Automation, East Meadow, New York (USA), Praktikant
- 2007 – 2008: SAP Deutschland AG & Co. KG, Abteilung SME (Small & Mid-Size Enterprises) GTM (Go-To-Market), Walldorf & St. Leon Rot, Praktikant
Lehre
- WS 18 / 19: Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Übung)
- SS 19: Unternehmensplanspiel
- WS 19 / 20: IT Service Management (ITSM)
- SS 20: Unternehmensplanspiel
Forschung
- Human-Computer-Interaction (HCI)
- Gamification & Serious Games
- Augmented Reality (AR)
- IT Adoption
Abschlussarbeiten
Aktuell sind folgende Themen zu vergeben:
Gamification, Serious Games, AR/VR
Eigene Themenvorschläge zu den oben genannten Schwerpunkten sind gerne gesehen. Die genaue Aufgabenstellung wird im Rahmen einer Besprechung abgestimmt. Die Bearbeitung kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache erfolgen.
Die Anbahnung und Vergabe von Abschlussarbeiten erfolgt koordiniert. Bei Interesse wenden Sie sich dazu bitte mit kurzem Motivationsschreiben, Lebenslauf und einer Notenübersicht an: abschlussarbeiten@ikm.tu-berlin.de
Wenn Sie Student-In der Studiengänge Informatik oder Wirtschaftsinformatik sind, bedenken Sie bitte die Anforderungen Ihrer PO. Spätestens nach der Themenfindung müssen Sie sich selbstständig um einen Zweitgutachter der Fakultät IV kümmern.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Marc RiarWissenschaftlicher Mitarbeiter
Sekr. H93
Hauptgebäude
Raum H9160
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
+49-(0)30-314-78750
+49-(0)30-314-78702
marc.riar@tu-berlin.de
Webseite