Inhalt des Dokuments
Werdegang
Studium der Physik mit den Schwerpunkten Festkörperphysik sowie Elektronenmikroskopie und -holographie an der Technischen Universität Berlin mit den Zusatzfächern Informations- und Kommunikationsmanagement sowie Technologie- und Innovationsmanagement.
- seit September 2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet IuK-Management der TU Berlin (Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow)
- 2010 / 2011: Diplomarbeit "Bestimmung von Restaberrationen in Elektronenhologrammen kristalliner Objekte"
- 2008 - 2011: Werkstudent bei Nokia Siemens Networks GmbH und Co. KG via Nomiko e.V. und BLG Logistics Group AG & Co. KG, Strategischer Einkauf von Logistik-Dienstleistungen
- 2008 / 2009: Erfolgreiche Teilnahme am Venture Campus der TU Berlin und Entwicklung eines Businessplans zum Projekt "artool", www.artool.de
- 2006 / 2007: Entwicklung von www.artool.de, einer webbasierten Branchenlösung für Bildergalerien zur Unterstützung von Bilderrahmenkalkulationen
- 2004 / 2005: Praktika am Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST), in den Abteilungen "Spezial System Technik (SST)" und "Eingebettete Systeme (EST)"
- 2003: "Jugend forscht" Wettbewerb: Teilnahme am Bundeswettbewerb im Bereich Mathematik / Informatik; Thema: Newzealand-Puzzle
- 2002: Aufbau einer IT Unternehmensberatung: www.proehlconsulting.de
Forschung
- IT Service Management (ITSM) und ITIL
- Agilität im ITSM
- Cloud Service Management
- Service Science, Management und Engineering (SSME)
- In-Memory Technologien und Big Data Analytics
Projekte
Forschungsprojekte
- "Green IT Cockpit - Organisationsweites, geschäftsprozessorientiertes Management-Cockpit für die Energieeffizienz von IKT" (Projektbeschreibung)
- HPI Future SOC Lab - Projekt des Monats September 2013 "Towards real-time IT service management systems: In-situ analysis of events and incidents using SAP HANA" (Projektbeschreibung)
- "Towards real-time IT service management systems: Development of a SLA dashboard using SAP HANA" (Projektbeschreibung)
- "Open Integration Hub": Entwicklung einer Open Source Integrationsplattform mit Master Data Management für hybride Einsatzszenarien in KMU (OIH Web-Auftritt)
Gründungsprojekt
- EXIST Projekt: "Trustami - Trust goes Social" (Projektbeschreibung)
Softwareprojekte
- "Automatische Literaturanalyse im Web" (Projektbeschreibung)
- "Social Event Recommendation" (Projektbeschreibung)
Studien
- "Studie über IT Service Management (ITSM) Softwarelösungen" (Projektbeschreibung)
Publikationen
Zitatschlüssel | Proehl.2019a |
---|---|
Autor | Pröhl, Thorsten and Zarnekow, Rüdiger |
Seiten | 277-288 |
Jahr | 2019 |
ISSN | 2198-2775 |
DOI | 10.1365/s40702-019-00497-7 |
Journal | HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik |
Jahrgang | 56 |
Nummer | 2 |
Monat | Apr |
Notiz | Print ISSN: 1436-3011 |
Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Wie herausgegeben | Online First |
Kapitel | IT-Servicemanagement |
Zusammenfassung | IT-Servicemanagement (ITSM) stellt seit Jahren ein relevantes und spannendes Themenfeld dar, welches sowohl Unternehmen als auch Forscher auf vielfältige Weise beschäftigt. Die Grundlage des Beitrags stellt die Analyse von 602 Artikeln der letzten 15 Jahre dar. Im Rahmen der Untersuchung wurden diese Fachartikel, Konferenz- und Zeitschriftenbeiträge ausgewertet und 28 Themengebiete für beide Domänen, Praxis und Wissenschaft, identifiziert. Die Artikel lassen sich in klassische und aktuelle Themen einordnen. Die klassischen wurden primär vor 2015 diskutiert, demgegenüber werden die aktuellen Themen verstärkt seit 2015 besprochen. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Kontakt
Marc RiarWissenschaftlicher Mitarbeiter
Sekr. H 93
Hauptgebäude
Raum H 9160
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel.: +49-(0)30-314-78750
Fax: +49-(0)30-31478702
marc.riar@tu-berlin.de
Webseite