Inhalt des Dokuments
Werdegang
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität Berlin mit den Schwerpunkten Organisation/Unternehmensführung und Maschinenlehre.
- seit April 2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet IuK-Management der TU Berlin (Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow)
- seit Februar 2011: Leiter des Arbeitskreises „Nachhaltiges IT-Management“ der Datacenter Expert Group (eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.)
- seit Juli 2009: Mitglied der Energy Efficient High Performance Computing Working Group (USA)
- 2007-2011: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Energietechnik, Fachgebiet EVUR der TU Berlin (Prof. Dr. Frank Behrendt)
- 2006: Autor verschiedener Studien im Bereich Energie im Auftrag der Deutsche Energie-Agentur GmbH; freiberufliche Tätigkeit
- 2005: Emerson Climate Technologies (Copeland GmbH), Bereich Qualitätsmanagement, Vorbereitung des Audits für die Zertifizierung nach ISO 9001; Werkstudent
- 2001-2005: studentische Hilfskraft mit Lehrauftrag für die technische Wärmelehre am Fachgebiet Maschinen- und Energieanlagentechnik der TU Berlin (Prof. Dr. Felix Ziegler)
- 2003: RM-Consult, Planung und Umsetzung eines Konzeptes zur Verbesserung der Energieeffizienz der Gebäude im Botanischen Garten und der FU Berlin; Werkstudent
Forschung
- Cloud Computing – technische Benchmarks und Geschäftsmodelle
- Green IT: Rechenzentren – Energieeffizienz im Vergleich
- Nachhaltiges IT-Management
Publikationen
2009
Behrendt, F.; Schaefer, M.; Ziegler, F.; Lanser, W.; Erdmann, G.; Dittmar, L.: Konzeptstudie zur Energie- und Ressourceneffzienz im Betrieb von Rechenzentren - Studie zur Erfassung und Bewertung von innovativen Konzepten im Bereich der Anlagen-, Gebäude- und Systemtechnik bei Rechenzentren, Technische Universität Berlin, Innovationszentrum Energie (IZE), Februar 2009, online unter http://www.energie.tu-berlin.de/menue/service/downloads im Bereich Studien
Dittmar, L.; Schaefer, M.: Electricity demand modeling of German data centers: dealing with uncertainties, Band 1: Schriftenreihe Innovationszentrum Energie, erschienen im Universitätsverlag der TU Berlin, 2009
Lange, C.; Andreas Gladisch, A.; Fritz-Joachim Westphal; Schaefer, M.: Green IT — Making IT more efficient, Focus Topic III/2009: eEnergy — Feature Paper, Deutsche Telekom Laboratories
„Benchmarking von Grünen Rechenzentren - Ansätze aus Forschung und Praxis“, DataCenterConvention, Forum 4, Köln 16.09.2009 (Experten-WS, Leitung Marc Schaefer)
Lanser, W.; Schaefer, M.: „Fernwärmegestützte Klimatisierung von Rechenzentren“, Berliner Energietage: Energieeffizienz in Deutschland 2009 im Mai 2009 und Fachveranstaltung Flughafen BBI Juni 2009 (Invited Talk)
Schaefer, M.; Hammer, T.; Behrendt, F.: „Evaluation of Strategies for the
Subsequent Use of CO2”, Frontier of Chemical Engineering in China, 172-183. (2010)
2008
Schaefer, M.: Konzeptstudie zur Energie- und Ressourceneffizienz im Betrieb von Rechenzentren – erste Ergebnisse, Moderner Staat Berlin 05.11.2008 (invited Talk)
Schaefer, M.: Konzeptstudie zur Energie- und Ressourceneffizienz im Betrieb von Rechenzentren – Effizienzpotenziale in der Praxis, Hessen IT am 20.08.2008 (invited Talk)
Schaefer, M.: “Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz im Betrieb von Rechenzentren”, VITAKO AK Energieeffizente Rechenzentren, 25.11.2008 (invited Talk)
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Marc WilkensSekr. H 93
Hauptgebäude
Raum H 9159
Straße des 17. Juni 135
10623/Berlin
Tel.: +49-(0)30-31428571
Fax: +49-(0)30-31478701
marc.wilkens@tu-berlin.de