Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Werdegang
Studium des Wirtschaftsingenieurwesens Fachrichtung Informations- und Kommunikationssysteme an der Technischen Universität Berlin mit den Schwerpunkten Multimediasysteme, Datenbanken und Informationssysteme, Innovations- und Technologiemanagement, Entrepeneurship, Projektmangement, Umwelt- und Ressourcenökonomie, Energie- und Rohstoffwesen.
- seit September 2011: TU Berlin Fachgebiet Informations- und Kommunikationsmanagement (Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow), wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 2011: Diplomarbeit „Modellbasierte Szenarioanalyse zum Stromverbrauch deutscher Rechenzentren unter Berücksichtigung von Branchentrends“
- 2010: Studienarbeit „Sensivitätsanalyse zum wirtschaftlichen Einsatz von Absorptionskälteanlagen in Rechenzentren“
- 2009-2011: Deutsche Energie-Agentur (dena), Bereich Energiesysteme und Energiedienstleistungen, Berlin, Werkstudent
- 2007-2009: Campana & Schott, Beratung im Bereich Projektmanagement und Prozessoptimierung, Berlin, Werkstudent
- 2006-2007: Siemens, Bereich Power Generation (strategischer Einkauf), Berlin, Werkstudent
- 2005-2006: TU Berlin Fachgebiet Organisation und Unternehmensführung, Berlin, studentischer Mitarbeiter
- 2002-2003: Siemens AG, Bereich Energy & Automation (Global Procurement), Atlanta (USA), Praktikant
- 2000-2002: Siemens Technik Akademie, Ausbildung zum Industrietechnologen Fachrichtung Datentechnik/Wirtschaft
Forschung
- Green IT/ Nachhaltiges IT-Management
- Energie- & Ressourceneffizienz von Rechenzentren
- Cloud Computing und RZ-übergreifendes Lastmanagement
- Energie-Performanz-Benchmarks für IT Hardware
Publikationen
Zitatschlüssel | Elizalde-Koenig.2013a |
---|---|
Autor | Elizalde-König, Julian and Drenkelfort, Gregor and Schödwell, Björn |
Jahr | 2013 |
Journal | Rechenzentren und Cloud Computing – Ein aktuelles Handbuch für die Öffentliche Verwaltung. Heise Zeitschriften Verlag |