Inhalt des Dokuments
Werdegang
Studium der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin - Fachbereich Berufsakademie in Kooperation mit der Schering AG/ Bayer Schering Pharma AG. Studium an der Humboldt Universität zu Berlin im Bereich "Information Systems" (M.Sc.) und der Queensland University of Technology, Brisbane, Australien. Spezialisierung in den Bereichen Business Process Management (GPM), Enterprise Architecture Management, IT Governance, IT Strategie und strategischem Projektmanagement.
- Seit Mai 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet IuK-Management der TU Berlin (Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow)
- 2011-2012: Consultant bei der 4C GROUP AG im Bereich Unternehmenssteuerung und Controlling.
- 2010-2011: Consultant bei der PricewaterhouseCoopers AG im Bereich System & Process Assurance.
- Master-Thesis "Experimental Evaluation of Collaborative Design Features for Process Modelling".
- 2008-2010: Werkstudent Bayer Healthcare AG im IT Demand Management (IT Projekt Portfolio Management)
- 2005-2008: Berufsakademie-Student Schering AG/ Bayer Schering Pharma AG in unterschiedlichen Praxisphasen (u.a. Prozessmanagement und IT Controlling).
Reviewer für Konferenzen (u.a. AMCIS, WI, ECIS) und Journals (u.a. EJIS, ISM, ISJ).
Forschung
- Geschäftsmodelle von Cloud Plattformen (PaaS inkl. Marktplätzen)
- Unterschiedliche Geschäftssysteme und Governance Modelle
- Wie wird Wert erschaffen (Value (Co-)Creation und wie wird dieser Wert abgeschöpft (Value Appropriation)
- Einflussfaktoren der Geschäftsmodellüberlegungen (Capabilities & Ressourcen)
- Strategische Überlegungen beim Einsatz von Cloud Lösungen
Lehre
SS13: Management globaler E-Business Lösungen
SS14: Management globaler E-Business Lösungen
SS15: E-Business Geschäftsmodelle (ehem. Management globaler E-Business Lösungen)
SS15: B&M Planspiel: easyManagement
WS15/16: B&M Planspiel: easyManagement
SS16: E-Business Geschäftsmodelle
SS16: B&M Planspiel: easyManagement
ab WS16/17 Neu: eHealth Grundlagen
Abschlussarbeiten
Aktuell sind folgende Themen zu vergeben:
- Geschäftsmodelle & Werteversprechen von Cloud Plattformen (Cloud Platform Ecosystems) / PaaS (Platform as a Service) (aktuell nicht mehr zu vergeben)
- Digital Health & Fitness Platforms (inkl. Fitness Apps & Devices / Wearables) - Plattformstrategien
- Krankenhaus IT - Strategische Ausrichtung & Markttrends
Weitere Themen auch gerne nach Absprache! Bei Interesse bitte mit kurzem Motivationsschreiben, Lebenslauf und einer Notenübersicht melden.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Christopher HahnWissenschaftlicher Mitarbeiter
Sekr. H 93
Hauptgebäude
Raum H9124A
Straße des 17. Juni 135
10623/Berlin
Tel: +49-(0)30-31427302
Fax: +49-(0)30-31478702
christopher.hahn@tu-berlin.de
Webseite