Inhalt des Dokuments
Werdegang
Doppeldiplomstudium des Wirtschaftsingenieurwesens am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Escuela Técnica Superior de Ingenieros Industriales (ETSII) der Technischen Universität Madrid mit den Schwerpunkten Angewandte Informatik, Operations Research und Corporate Finance.
- April 2017: Promotion zum Doktor der Ingenieurwissenschaften (summa cum laude); Dissertationsthema "Platform Business Models and Adoption: Evidence from the ICT and Smart Home Industry"
- Seit Mai 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet IuK-Management der TU Berlin (Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow)
- 2011-2012: Consultant bei Simon-Kucher & Partners (Office München) im Competence Center “Telecommunications & Online Business”
- 2010: Diplomarbeit zum Thema “Modeling of preferential wholesale pricing of international mobile roaming services”
- 2009-2010: Business Analyst/Praktikant bei T-Mobile USA (Bellevue, WA, USA) in der Abteilung Corporate Development & Wholesale
- 2007-2008: Studentischer Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik des KIT (Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza)
- 2006-2007: Studienaufenthalt an der Universität Sevilla (Spanien) an den Fakultäten für Betriebswirtschaftslehre und Mathematik
- 2005-2006: Praktikant bei LuK Ltd./Schaeffler Group (Sheffield, UK) auf dem unternehmensweiten SAP Roll-Out
Forschung
Schwerpunkt I: Plattformstrategien in der digitalen Wirtschaft
- Strategische Positionierung von Plattformbetreibern
- Erfolgsfaktoren der Plattformführerschaft
- Nutzerakzeptanz und Netzeffekte in mehrseitigen Märkten
- Kontrolle und Anreizschaffung in Plattformökosystemen
Mein Fokus liegt hierbei insbesondere auf dem Smart Home Markt.
Schwerpunkt II: Knowledge Discovery und Recommender Systems
- Web Semantics & Natural Language Processing
- Text Mining & Big Data
- Inhalts- & nutzerbasiertes Filtern
- Lernende Systeme & Maschinelles Lernen
Im Rahmen von Softwareprojekten untersuche ich die technische Machbarkeit und Problemlösungspotenziale im Lebensmittel-E-Commerce.
Studien- und Abschlussarbeiten
- Abschlussarbeiten Softwareprojekt E-Commerce PDF, 128 KB
Neben obigen Ausschreibungen besteht die Möglichkeit, Themenstellungen zum Forschungsbereich "Knowledge Discovery und Recommender Systems" mit Fokus auf den E-Commerce nach Absprache festzulegen.
Publikationen
Zitatschlüssel | Kuebel.2016b |
---|---|
Autor | Limbach, Felix and Kübel, Hannes and Zarnekow, Rüdiger |
Jahr | 2016 |
Journal | Australasian Journal of Information Systems, Vol.20 |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Kontakt
Hannes KübelWissenschaftlicher Mitarbeiter
Sekr. H 93
Hauptgebäude
Raum H9124A
Straße des 17. Juni 135
10623/Berlin
Tel: +49-(0)30-31478704
Fax: +49-(0)30-31478702
hannes.kuebel@tu-berlin.de
Webseite