Page Content
There is no English translation for this web page.
(Advanced) Distributed Systems Prototyping: Cloud, Fog, Blockchain
Wintersemester 2020/2021
Ansprechpartner: Markus Gottschalk, Jakob Korbel & Max Theilig
Allgemeine Informationen | ||
---|---|---|
Die Studierenden sammeln Erfahrungen in einem Praxisprojekt mit Partnern aus der Wirtschaft. Sie lernen Facetten realer Projektarbeit kennen (Meetings, Entscheidungsfindung, Projektdokumentation, Ergebnispräsentation, Implementierung und Umsetzung, etc.). Sie können teamorientiert komplexe Aufgaben im Kontext der Gestaltung und Bewertung von IT-Systemen bewältigen. Es werden mehrere Praxisprojekte angeboten, die in bis zu drei Kategorien fallen: Praxisprojekte mit Großunternehmen, mit Startups und mit mittelständischen Unternehmen. Dabei werden jeweils komplexe Projektaufgaben in Kleingruppen bearbeitet. Konkrete Aufgabenstellungen werden jeweils zu Beginn des Semesters festgelegt. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl ISE angeboten: Link Der Lehrstuhl IKM übernimmt die Betreuung der Kategorie Startup/E-Commerce. Das Partner Unternehmen dieses Semester ist Trustami: Link Thema: Aggregated Product Reviews in Augmented Reality Im Rahmen von ATARI sollen Produktbewertungen website-übergreifend aggregiert und automatisch zusammengefasst werden. Gleichzeitig sollen diese Daten repräsentativ aufbereitet und in einer Augmented Reality-Umgebung dargestellt werden. In diesem Projekt soll eine interaktive AR-App prototypisch implementiert werden, um die aggregierten Daten sinnvoll darzustellen. Kursumfang: (8 SWS / 12 ECTS) | ||
Das Kick-off findet dieses Jahr digital statt. Zur Teilnahme ist die fristgerechte Anmeldung/Bewerbung verpflichtend. | ||
Anmeldung | Da die Anzahl an Plätzen in den Projekten begrenzt ist erfolgen sowohl die Auswahl und Zuteilung von Plätzen als auch die Einteilung in Gruppen auf Basis eines Bewerbungsverfahrens. Details zum Bewerbungs- und Zuteilungsverfahren finden Sie auf ISIS oder unter www.ise.tu-berlin.de. Die Vorstellung der Projekte erfolgt digital auf ISIS im ersten Monat des Semesters. Für die erfolgreiche Anmeldung ist das Ausfüllen der Umfrage auf ISIS zwingend notwendig. Die Zuteilung wird Ihnen am 06.11.2020 per E-Mail mitgeteilt. ISIS-Link Die Veranstaltung ist sowohl für Bachelor als auch für Master Studierende geeignet, richtet sich jedoch vor allem an fortgeschrittene Bachelor Studierende. | |
Organisatorisches | ||
Digitales Kick-off | 02.10.2020 - 04.11.2020 in ISIS | |
Termine | ||
Termin | Ort | Thema |
02.10.2020 | ISIS | Digitales Kick-off |
04.11.2020 | ISIS | Bewerbungsende |
06.11.2020 | Mitteilung per E-Mail | Gruppenzuteilung |
10.11.2020 14 Uhr | Online | Kick-off Gruppenintern |
17.11.2020 16 Uhr | Online | Projektmanagement-Setup Präsentation |
02.12.2020 12 Uhr | Online | Erste Ergebnisse, Weiterer Ablauf |
15.12.2020 16 Uhr | Online | Feedback |
12.01.2021 16 Uhr | Online | Feedback |
26.01.2021 16 Uhr | Online | Zwischenpräsentation, Feedback |
09.02.2021 16 Uhr | Online | Feedback |
23.02.2021 12-14 Uhr | Online | Abschlusspräsentation |
TBA, 03.2021 | Abgabe der Projektberichte |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Kontakt
Markus GottschalkWissenschaftlicher Mitarbeiter
sec. H93
Hauptgebäude
Room H9125
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel: +49-(0)30-314-22535
Fax: +49-(0)30-314-78702
markus.gottschalk@tu-berlin.de
Website
Kontakt
Jakob J. KorbelWissenschaftlicher Mitarbeiter
sec. H93
Hauptgebäude
Room H9126
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel: +49-(0)30-314-28571
Fax: +49-(0)30-314-78702
jakob.j.korbel@tu-berlin.de
Website