Inhalt des Dokuments
Cloud Computing
Was ist Cloud
Computing
Unter dem Oberbegriff des Cloud Computing
entsteht seit einigen Jahren ein neues Paradigma für eine
Industrialisierung der IT, das eine zunehmende Standardisierung und
Serviceorientierung in der Informations- und Kommunikationsindustrie
zur Folge hat. Cloud Computing ermöglicht es Unternehmen,
IT-Leistungen zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse
nachfrageorientiert auf Mietbasis zu beziehen. Es handelt sich um eine
Form des IT-Sourcing, bei der der komplette Betrieb und
Wartungsaufwand beim Anbieter verbleibt und ausschließlich die
Leistung vom Kunden angemietet und verbrauchsabhängig bezahlt wird.
Zum klassischen IT-Outsourcing existieren Unterschiede bzgl. der
Leistungserstellung (Anbieter), des Leistungsbezugs (Kunde) und des
Beziehungsmanagements zwischen den beiden Parteien. Das Cloud
Computing stellt im Rahmen des IT-Sourcing ein neues Delivery-Modell
zur Verfügung, das charakterisiert ist durch eine hohe
Standardisierung und flexible Nutzungsmöglichkeiten. Das klassische
IT-Outsourcing bietet eine maßgeschneiderte Lösung, die einerseits
ein hohes Maß an Verantwortung an den Anbieter überträgt und
andererseits eine aufwendige Integration beim Kunden impliziert. Beim
Cloud-Sourcing ist es diversen Kundengruppen (u.a. Fachabteilungen)
möglich, gewünschte IT-Produkte direkt, ohne großes
Einführungsprojekt und notwendige IT-Infrastruktur, zu beziehen. Vor
allem für kleine und mittelständische Unternehmen werden
Cloud-Dienste zukünftig an Relevanz gewinnen und eine Alternative zum
IT-Outsourcing darstellen.
Merkmale des Cloud Computing
Das Cloud Computing stellt eine Ansammlung von Diensten, Anwendungen
oder IT-Ressourcen dar, die dem Nutzer flexibel und skalierbar über
das Internet angeboten werden, ohne eine langfristige Kapitalbindung
und IT-spezifisches Know-how vorauszusetzen. Es lässt sich im Kern
durch fünf wesentliche Merkmale, vier Ausprägungsformen und drei
verschiedene Dienstleistungsmodelle charakterisieren.
[1]
[2]
- © IKM
Cloud Computing vs.
IT-Outsourcing
Die Dienstleistungsmodelle des Cloud
Computing lassen sich auf die drei Ebenen des IT-Outsourcing -
Technologie, Applikation und Prozess - übertragen und stellen auf der
jeweiligen Stufe eine hochgradig standardisierte Form des IT-Sourcing
dar.
[3]
- © IKM
Forschung
Die
Forschungsarbeiten am Lehrstuhl konzentrieren sich dabei auf die
folgenden Themenschwerpunkte:
- Managementkonzepte im Rahmen von Cloud Computing
- Geschäftsmodelle und Anwendungsszenarien im Cloud Computing
- Potenziale
und Wettbewerbsvorteile durch Cloud Computing
- Strategisches Alignment von Cloud Computing
- Reifegradmodelle und Kennzahlensysteme im Cloud Computing
- Anbieterauswahl in der Cloud
Anbieterauswahl im Cloud Computing
[4]
[5]
- © IKM
Die Anbieterauswahl stellt Unternehmen im Cloud Computing vor eine große Herausforderung. Zum einen sind kaum Kriterien bekannt, die es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Zum anderen fehlt es noch an konkreten Entscheidungsmodellen zur Auswahl eines Cloud Anbieters.
siehe auch Studienergebnisse Cloud Anbieterauswahl [6]
Forschungsergebnisse lassen sich in diesem Zusammenhang danach unterteilen, ob sich die Faktoren für die Cloud Adoption auf das abnehmende Unternehmen (Kunden-intern) oder auf den Anbieter (Kunden-extern) beziehen.
siehe auch Publikation zum Framework [7]
Im Rahmen der Forschungsarbeiten am IKM Lehrstuhl ist hierzu ein Framework zur Anbieterauswahl entwickelt worden, das den Entscheidungsprozess systematisiert und unterstützt. Für einen hohen Anwendungsbezug wird das Framework mit Partnern aus der Praxis evaluiert. In diesem Zusammenhang können sich interessierte Unternehmen bzgl. einer Evaluation gerne an den Lehrstuhl wenden (Kontakt: Jonas Repschläger).
Kontakt
Dr. Jonas RepschlägerProjektleiter
Sekr. H 93
Hauptgebäude
Raum H 9163
Straße des 17. Juni 135
10623/Berlin
Tel.: +49-(0)30-31478706
Fax: +49-(0)30-31478701
j.repschlaeger@tu-berlin.de [19]
Webseite
r/Website/Cloud.jpg
/Website/Cloud.jpg
/Website/CloudvsOutsourcing.jpg
Forschungsprojekte/Bild1.png
orschungsprojekte/Bild1.png
Forschungsprojekte/Umfrage_zur_Anbieterauswahl_und_Mark
ttransparenz_in_der_Cloud.pdf
Forschungsprojekte/ecis-2012_CLOUD_COMPUTING_FRAMEWORK_
-_REQUIREMENTS_AND_EVALUATION_CRITERIA_TO_ADOPT_CLOUD_S
ERVICES_final_submission.pdf
computing/?type=1&tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=author%
3A0&cHash=13ea5c1577787b2620fd0df7331f7b15
computing/?type=1&tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A
0&cHash=321d8e39f0e4cc40afa70b3f34d85da2
_computing/?type=1&tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=journa
l%3A0&cHash=5c9952c710a58a6b51b15eb7e0dc03e2
_computing/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_cont
ent%3A365963&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1248486&a
mp;cHash=be03a6ecef81b55d9a3c18a04d2ca619
_computing/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_cont
ent%3A365963&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1248478&a
mp;cHash=69d0faf8e631770b2d95f430081bef5f
_computing/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_cont
ent%3A365963&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1248484&a
mp;cHash=72e9cef1d811d3203517a35dbfb88741
_computing/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_cont
ent%3A365963&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1248488&a
mp;cHash=b23710f0a04259126bfa651e6547ba1c
_computing/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_cont
ent%3A365963&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1248491&a
mp;cHash=00233c30dcbfcdbc07c4e1b33103be04
_computing/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_cont
ent%3A365963&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1248492&a
mp;cHash=ad7f105748518ca727310fef0abb2cc1
_computing/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_cont
ent%3A365963&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1248589&a
mp;cHash=c0cd6c22d5914666ba2ee4c5a117cc53
_computing/?tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_cont
ent%3A365963&tx_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1248482&a
mp;cHash=a00833d8b964ecb4290643bb5ce79fa3
anfrage/id/103594/?no_cache=1&ask_mail=YAl2VgAMYdNh
jjiYN4kli9esbuD7j78jkJDCC9mFSAgJxeAdpQQSpQ%3D%3D&as
k_name=Dr.%20Jonas%20Repschl%C3%A4ger
er/B%C3%BCcher/Bild1.png
r/B%C3%BCcher/Bild1.png
/Forschungsprojekte/Studie_Cloud_Computing_in_der_IKT-B
ranche.pdf
/Forschungsprojekte/umfrage_itops4.jpg
Forschungsprojekte/umfrage_itops4.jpg
/Forschungsprojekte/Umfrage_zur_Anbieterauswahl_und_Mar
kttransparenz_in_der_Cloud.pdf
Forschungsprojekte/Erfolgskritische_Faktoren_im_Cloud_C
omputing_v6.pdf
/Forschungsprojekte/Erfolgskritische_Faktoren_im_Cloud_
Computing_v6.pdf